41. Baden-Württembergische Literaturtage: Über-Setzen Lesung mit der Übersetzerin Christa Schuenke
Einlass: 20:00 Uhr
Begrüßung: Kristin Wolz
Von der einen Sprache in die andere über-setzen – das ist eine hohe Kunst! Christa Schuenke erzählt an diesem Abend auf der Fähre, die eigentlich zwischen Ladenburg und Neckarhausen hin- und herfährt, davon, was literarisches Übersetzen eigentlich alles bedeuten kann und welche Herausforderungen sich jedes Mal neu stellen. Seien es Klassiker wie Herman Melville oder William Shakespeare, sei es der postmoderne Horrorroman »Das Haus« von Mark Z. Danielewski – sie alle hat Christa Schuenke übersetzt und so zählt sie zu den renommiertesten Übersetzer:innen ihrer Zunft. Auf der Fähre als schwimmende Bühne am Ufer liest sie Kostproben aus verschiedenen ihrer Übersetzungen und erzählt von besonders vertrackten Wortspielen und den Fallstricken zwischen den Sprachen.
Christa Schuenke, geboren 1948 in Weimar, aufgewachsen in Ost-Berlin, absolvierte ein Dolmetscherstudium in Leipzig und ein Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1981 ist sie freie literarische Übersetzerin und wurde zahlreich ausgezeichnet: 1997 mit dem Christoph-Martin-Wieland- Übersetzerpreis, 2003 mit dem Straelener Übersetzerpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bei schlechtem Wetter: Pflastermühle, Wallstadter Straße 36–38
Es gibt 50 Plätze.
Barrierefreiheit ist gegeben.
Eintritt frei.
Weitere Informationen unter: www.literaturtage-bw.de